Clubinterne Unterstützungsprojekte

Beispiele der Unterstützungsprojekte unseres Clubs

Der Lions Club Essen-Ludgerus ist Teil der weltgrößten gemeinnützigen Organisation, richtet seine Arbeit aber  stark auf Projekte in der Stadt Essen aus.
Im Blickpunkt stehen Kinder und Jugendliche in Gefahren- und Notsituationen. Dabei unterstützen wir seit je die Vision „Essen – Großstadt für Kinder“.
Unser Club hat bisher durch Spenden und Einnahmen etwa 90 Projekte einmalig oder mehrmalig mit insgesamt etwa einer halben Million Euro gefördert.

Im Lionsjahr 2021/22 war Schwerpunkt unserer Förderung der „Raum 58“. „Raum 58“ ist eine Hilfe für Kinder und Jugendliche, die leider auf der Straße leben und insoweit nicht die Möglichkeit haben, Nächte in gesicherter Atmosphäre zu verbringen.

Näheres hierzu finden Sie unter: www.Raum-58.de

Mit unserer neuen Ludgerus Activity  – dem „Golf-Charity-Cup“ am 21.08.21 – konnten wir Einnahmen und Spenden von insgesamt 8.000 Euro für eine gesonderte weitere Unterstützung speziell von „Raum 58“ sammeln.

Neben anderen Fördermaßnahmen in einem Umfang von über 20.000,- Euro p.a. werden wir in diesem Jahr besonders das Franz-Sales-Haus in Essen unterstützen, welches in diesem Jahr Unterkunft für Jugendliche mit geistiger und mehrfacher Behinderung anläßlich der „Special Olympics“ bietet, und bei denen die Stadt Essen Host-Town für die Teilnehmer ist.

Darüber hinaus fördern bzw. haben wir unterstützt:

  • finanzielle Unterstützung einer in ihrer Existenz bedrohten Kindergartengruppe und Hilfe bei Bildungs- und Präventionsmaßnahmen
  • Förderung und Beschaffung einer Lehrstelle für einen Jugendlichen
  • Beschaffung eines VW-Transporters für das Franz-Sales-Haus
  • Ausstattungseinrichtungen für Sonderschulen und Jugenddörfer
  • Einrichtung von Eltern-Kind-Zimmern in einem Krankenhaus
  • Musikalische und geistige Förderung benachteiligter Kinder
  • Förderung von Lebenskompetenzen in Kindergärten und Schulen
  • Handwerkliche Arbeiten gemeinsam mit Jugendlichen in Qualifizierungsmaßnahmen

Die finanziellen Mittel für die Realisierung unserer „Hilfsaktionen“ werden unbürokratisch über unseren Förderverein mit anerkannter Gemeinnützigkeit bereitgestellt.

Die Gelder stammen aus Einnahmen unserer sog. „Activities“ wie z.B. dem Adventskonzert, dem Betrieb des Lions Kakaostands auf dem Essener Weihnachtsmarkt und dem Lions-Adventskalender sowie aus Einzelspenden von Privatpersonen und Firmen.