Adventskonzert
Seit seiner Gründung lädt unser Lions Club jährlich zu einem Kirchen-Benefizkonzert am 1. Advent ein, das bisher
in jedem Jahr eine große Besucherzahl begeisterte und für viele Musikfreunde ein fester Termin für den Start in die Weihnachtszeit wurde. Die Konzertreihe startete 1986 im Essener Dom und wird ab 2002 in der Evangelischen Kirche Essen-Werden fortgesetzt.
Unter der Leitung renommierter Kirchenmusiker präsentierten Gesangs- und Instrumentalsolisten, Chöre und Orchester aus dem In- und Ausland einen bunten Reigen festlicher Advents- und Weihnachtsmusik von Klassik bis Jazz.
Auch im Jahr 2023 findet unser Konzert wieder statt.
SAVE THE DATE: Sonntag, 03.12.2023 ( 1. Advent )
Nähere Informationen werden wir rechtzeitig auf dieser Seite veröffentlichen.
Nachstehend berichten wir zu unserem erfolgreichen Konzert 2022 vom 27.11.2022:
Traditionell am 1. Advent lud unser Lionsclub zum nunmehr 36. Benefizkonzert in die Evangelische Kirche in Essen-Werden.
Der musikalische Verantwortliche des Konzerts war der Gründer und Leiter des Essener Kammerchors Bernhard Schüth. Er hatte ein musikalisches Programm zusammengestellt, in dem die weihnachtliche Vorfreude mit Bedacht zum Ausdruck gebracht wurde. Diese insgesamt elegische Stimmung kam sicherlich dem allgemeinen Grundgefühl der Zuhörerinnen und Zuhörer sehr entgegen: die Sorgen in der krisenbelasteten Zeit sind nicht zu verzuckern – auch nicht durch Weihnachten.
Die Tatsache, dass Schüth den ukrainischen Akkordeonisten Roman Yusipey für das Konzert gewinnen konnte, unterstrich auch personell die besondere politische Situation. Yusipey begeisterte mit seinen virtuosen Bearbeitungen für Akkordeon von Vivaldi und Händel. Eine verschmitzte Freudigkeit vermittelte seine Darbietung des „Alten Fuhrmannlieds“ des russischen Komponisten Bogolowski.
Die fünfzehn Sängerinnen und acht Sänger des Essener Kammerchors waren „Masters in the Hall“ – so der Titel eines Arrangements für Chor und Orgel. Sie erfüllten die Kirche mit ihrem Klang: vertraut- weihnachtlich, aber auch modern entfremdet, wie bei Jan Sandströms Komposition von „Es ist ein Ros entsprungen“. Begleitet wurden viele der Gesangsstücke von dem Kirchenmusiker Wolfgang Schwerin an der Walcker-Orgel.
Der Erlös aus diesem Konzert von 4.000 Euro kam unseren Projekten zur Förderarbeit von Kinder und Jugendlichen in Gefahren- und Notsituationen im Raum Essen zugute.
Wir danken, auch im Namen der Kinder und Jugendlichen, den Künstlern und den Gästen für ihre Unterstützung.
Unser Programmheft 2022 finden Sie: HIER
Den Bericht zu unserem Konzert 2022 in den Werdener Nachrichten finden Sie: HIER